Läckerli Wanderpokal bleibt Malscher Clubheim erhalten

Am vergangenen Augustwochenende fand der 14. Läckerli Cup in Basel statt. Bei durchwachsenem Wetter und eisigen Wassertemperaturen war der TSV Malsch als Titelverteidiger dennoch wieder mit einem Mix aus erfahrenen Bundes- und Landesliga- und Nachwuchsspielern mit von der Partie. Zusätzlich standen für dieses Wochenende mit Thomas Gosso und Remo Kieliger zwei altbekannte Schweizer und mit Carolina Gutierrez eine Weinheimerin als Gastspieler im Aufgebot der Malscher Elf. In einem bis zur letzten Sekunde offenen und spannenden Finale bezwang der Tauchsportverein Bundesligaaufsteiger TC Stuttgart erst im Strafwurfwerfen 4:3. Auch im Spiel um Platz drei fiel die Entscheidung erst im Strafwurf werfen, wobei sich der Malscher Trainingspartner SSC Karlsruhe gegen die Spielgemeinschaft Mainz/Wiesbaden durchsetzte.

 

Gleich in der ersten Partie gab es ein Wiedersehen mit dem TC Manta Saarbrücken, welcher den TSV auf dem Barcelona CUP vor knapp vier Wochen noch im Halbfinale nach Strafwurfwerfen aus dem Turnier kickte. Dieses Mal waren die Saarländer jedoch kein echter Prüfstein, Malsch siegte deutlich mit 6:0 und startete trotz einiger Abstimmungsprobleme ziemlich positiv in das Turnier.

Im zweiten Spiel gegen den TC Freiburg sollte an die Leistung aus dem ersten Spiel angeknüpft werden, was zunächst überhaupt nicht funktionierte. Viele unnötige Ballverluste und wenig Anspielsituationen ließen kein geordnetes Malscher Offensivspiel aufkommen und folgerichtig nutze Freiburg auch noch eine Unstimmigkeit der Defensive zur 1:0 Führung. Durch den Gegentreffer aufgeweckt, ging ein Ruck durch die Mannschaft der Nordbadener und es gelang postwendend der Ausgleichstreffer. Wie ausgewechselt trumpfte der TSV Malsch danach auf und binnen weniger Minuten bedeuteten weitere vier Treffer doch noch einen versöhnlichen 5:1- Kantersieg.

Zum Schmankerl der Vorrunde avancierte die Begegnung des TSV gegen den Bundesligarückkehrer TC Stuttgart. Beide Teams agierten mit offenem Visier, wodurch eine äußerst spannende und abwechslungsreiche Partie entstand, in welcher der Malsch nach zweimaligem Rückstand immer wieder zurück schlagen konnte. Am Ende mussten sich beide Mannschaften nach einem 2:2 mit einer gerechten Punkteteilung zufrieden geben.

Zum Abschluss der Vorrunde konnte die SLRG Luzern den Malscher Stürmern keinen wirklichen Wiederstand leisten, zu löchrig war die Defensive der Schweizer. 13:0-Endstand.

Im Halbfinale wartete mit der Spielgemeinschaft Mainz/Wiesbaden der Gruppenzweite der anderen Gruppe auf den TSV Malsch. Von Anfang an konzentriert setzten sich die Badener am gegnerischen Tor fest, doch es dauerte bis zur Mitte der Partie bis die starke Verteidigung der Spielgemeinschaft durchbrochen war. Nach einem weiteren Malscher Treffer bäumte sich der Gegner auf und drängte auf den Anschluss der kurz vor Ablauf der Spielzeit auch gelang. Während der Schlussoffensive bedeutete jedoch ein Malscher Konter die Entscheidung und den 3:1 Endstand.

Dort wartete erneut der TC Stuttgart, welcher wiederum sein Halbfinale gegen den SSC Karlsruhe mit 2:1 für sich entschied. Deutlich vorsichtiger und defensiver spielten beide Teams gegenüber dem Vorrundenspiel. Dennoch gelang dem TSV der 1:0 Führungstreffer, welcher bis kurz vor Schluss bestand hatte. In der Schlussphase wähnten sich die Badner bereits in Sicherheit und verpasste die Führung auszubauen. So passierte es, dass eine sehenswerte Einzelaktion den Landeshauptstädtlern doch noch zum Ausgleich verhalf und eine Entscheidung im Strafwurfwerfen erzwang. Hier zeigten sich die Malscher Schützen jedoch treffsicherer und verwandelten all ihre Versuche, wobei sich die Schwaben einen Fehlwurf leisteten. Die Titelverteidigung war geschafft und der Pott gefüllt mit Basler Läckerli’s ging ein weiteres Mal an das Team des TSV Malsch.

Im Malscher Team spielten: Gerold, Darius und Torben Hettinger, Florian Visel, Marcel Schulz, Karoly Gregus, Jochen und Martin Schottmüller, Thomas Gosso, Remo Kieliger und Carolina Gutierrez

Endplatzierungen:
 
1. TSV Malsch
2. TC Stuttgart
3. SSC Karlsruhe
4. SG Wiesbaden/Mainz
5. TC Manta Saarbrücken
6. TC Freiburg
7. UW-Rugby Bâle
8. UWR Bodensee
9. TC Stuttgart Damen
10. UWR Luzern