Europa-Liga im UW-Rugby - TSV Malsch auf Platz zwei
Mit drei Siegen kehrt der TSV Malsch vom zweiten Wettkampfwochende der Europa-Liga im UW-Rugby aus Wien zurück. Obwohl ersatzgeschwächt gelangen dem Team knappe Erfolge gegen den schwedischen Meister SDK Triton Malmö (2:1), gegen EGE Izmir UWR (2:0) und gegen UWRC Wien (2:1). Damit rangiert der TSV Malsch vor der letzten Spielrunde Ende April in Tampere hinter Titelverteidiger Molde UVK auf Platz zwei.
Die vielmalige schwedische Meister SDK Triton Malmö war der erwartet starke Gegner. Nachdem der TSV Malsch von Beginn an drückend überlegen spielte, konnten die Schweden etwa ab der fünften Minute das Spiel offen halten. Viele Chancen gab es vor beiden Körben, dann endlich gelang Jens Dingel auf Zuspiel von Christian Prowald in der 14.Minute die Führung. Nach dem Wechsel drängte Malmö zunächst auf den Ausgleich, dann war das Spiel wieder lange Zeit ausgeglichen. In der 20. Minute schoss Malmö den Ausgleich. Allerdings mussten die Schiedsrichter den so genannten Video-Beweis für ihre Entscheidung heranziehen. In der 25.Minute erhielt der TSV Malsch einen Strafwurf zugesprochen, der vom schwedischen Torverteidiger regelwidrig gegen Jochen Schottmüller abgewehrt wurde. Der Strafwurf wurde wiederholt, aber leider von J. Schottmüller vergeben. Der TSV Malsch drückte anschließend in Überzahl mit aller Macht und in der 29. Minute konnte Martin Schottmüller ein Zuspiel von C.Prowald zum Malscher 2:1-Siegtreffer verwandeln.
Gegen das ersatzgeschwächte Team von EGE Izmir UWR tat sich der TSV Malsch überraschend schwer, das Spiel begann sehr ausgeglichen. Erst in der sechsten Minute konnte M.Schottmüller auf Zuspiel von C.Prowald die Führung erzielen. Im Anschluss verflachte das Spiel etwas, dabei gab es bei den Malschern viele unnötige Ballverluste und eine Reihe vergebener Torchancen. Nach dem Seitenwechsel ging das Spiel so weiter wie es vor der Pause geendet hatte. Erst in der 28.Minute, nach einem mehrminütigen Powerplay, gelang Michael Visel auf Zuspiel von J.Schottmüller der Korb zum 2:0-Endstand.
Gastgeber UWRC Wien war im letzten Spiel der erwartet starke Gegner. Trotzdem konnte der TSV Malsch von Beginn an die Initiative zu ergreifen, nur von wenigen Wiener Gegenangriffen unterbrochen. In der siebten Minute konnte M.Schottmüller einen Strafwurf zur Malscher Führung im gegnerischen Korb unterbringen. Leider fiel kurz nach dem Anspiel der Wiener der Ausgleichstreffer zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel wieder die gewohnte Malscher Offensive und in der 17.Minute gelang C:Prowald auf Zuspiel von M.Schottmüller die erneute Führung. Malsch kontrollierte auch in der Folge über weite Strecken das Geschehen, Wien suchte aber immer wieder seine Chance zum Ausgleich. Endstand 2:1.
Vor dem Abschlusswettkampf Ende April in Tampere steht der TSV Malsch auf einen hervorragenden zweiten Platz. Allerdings warten in Finnland als Gegner die beiden Tabellennachbarn Molde UVK und Flipper Kopenhagen sowie das kampfstarke Team von UWRC Betta Moskau auf unsere Aktiven.
Alle Ergebnisse und Tabelle auf www.euwrl.com
Am kommenden Wochenende wird das Malscher Team wieder vom Alltag eingeholt, der Bundesligaspieltag in Pforzheim steht an, die Gegner werden DUC Darmstadt und STC München sein.