21. Unterwasser-Rugby-Turnier um den Malscher Storch
Am Samstag, den 21.Juli wird im Malscher Freibad zum mittlerweile 21. Mal um den Malscher Storch gespielt. Wie in den Vorjahren werden mit dem TC Bamberg und dem Gastgeber die stärksten Unterwasserrugby-Teams Deutschlands um die begehrte Trophäe kämpfen. Dabei sind auch die deutschen U21-Junioren, die sich auf die Nachwuchs-Weltmeisterschaft im Herbst vorbereiten. Gemeldet haben die Nationalteams von Österreich und Tschechien, die das Turnier als Vorbereitungslehrgang für die WM 2019 in Graz bestreiten. Neben diesen Topteams sind die Bundesligisten SV Böblingen, DUC Darmstadt sowie der UC Langen am Start. Sport auf höchstem Niveau ist garantiert.
Beim Unterwasser-Rugby versuchen zwei Mannschaften, einen mit Salzwasser gefüllten Ball in den gegnerischen Korb zu legen. Die Körbe stehen auf dem Boden des Spielbeckens in rund vier Meter Tiefe. Interessant wird das Spiel dadurch, dass die Spieler jeweils nur 20-30 Sekunden unter Wasser agieren können und dann kurz zum Luftholen an die Wasseroberfläche zurückkehren müssen.
Unterwasser-Rugby kann von gemischten Mannschaften gespielt werden. Damit kein(e) Spieler(in) Schaden nimmt, gibt es natürlich auch einige Regeln, deren Einhaltung von drei Schiedsrichtern über und unter Wasser überwacht wird. So darf beispielsweise nur der ballführende Spieler angegriffen und festgehalten, dabei aber Flossen, Taucherbrille und Sportbekleidung nicht berührt werden.
Das Turnier findet parallel zum Badebetrieb statt, gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Informationen zum Spiel und zum Sporttauchen allgemein gibt der Tauchsportverein Malsch rund um Spielfeld bzw. Sprungbecken, aber auch im Clubhaus auf dem Freibadgelände. Da sich das Geschehen überwiegend unter Wasser abspielt, werden die Spiele voraussichtlich mittels einer Unterwasser Video-Kamera live auf am Spielfeldrand stehende Monitore übertragen.